Über mich
Persönliches
Zusammen mit meinem Mann Frédéric und unserem Sohn lebe ich in Chur. Ich bin 55 Jahre jung, in Chur in einer fünfköpfigen Familie aufgewachsen und Bürgerin von unserer schönen Stadt. Dank meinem Waadtländer Mann wird bei uns die Mehrsprachigkeit in der Familie jeden Tag gelebt. – Die Freizeit verbringe ich am liebsten in der Familie beim Entdecken von Neuem, Reisen, Wandern und Kochen für Freunde. Anzutreffen bin ich aber auch an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, beim Singen oder Jassen.
Ausbildung
Im Montalin und an der Kantonsschule Chur habe ich meine Grundausbildung erhalten. Nebst einer umfassenden Ausbildung als promovierte Juristin und Anwältin, habe ich in Brüssel internationales und europäisches Wirtschaftsrecht studiert und vor 12 Jahren berufsbegleitend meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertieft. - «Learning by doing» im Verbandsmanagement habe ich als ehrenamtliche Präsidentin der Pfadibewegung Schweiz praktiziert.
- iur. Universität Fribourg
- LLM eur. Université libre de Bruxelles
- Rechtsanwaltspatent Kanton Zürich
- Executive MBA Hochschule St. Gallen
Berufliches
Als Generalsekretärin der Konferenz der Kantonsregierungen im Haus der Kantone in Bern habe ich gelernt, politische Prozesse erfolgreich mitzugestalten und kantonale Interessen gegenüber den Bundesbehörden zu vertreten (2009-2018). Als Leiterin des internen Rechtsdienstes der PwC Schweiz (2000-2009) war das unternehmerisch Handeln wichtig. Ausserdem konnte ich in New York während zweier Jahre in einem globalen Team zu wichtigen Grundsätzen in der «Compliance» beitragen. Seit Mitte 2018 bin ich Geschäftsführerin eines Start-Up Unternehmens. Swiss KidsCare hat zum Ziel, die schweizerische Qualität der familienergänzenden Kinderbetreuung, das pädagogische und organisatorische Konzept vom pop e poppa Netzwerk, ins Ausland zu tragen.
- Geschäftsführerin Swiss KidsCare by pop e poppa (Start – Up), Chur & Shanghai (seit Mitte 2018)
- Generalsekretärin Konferenz der Kantonsregierungen KdK im Haus der Kantone, Bern (2009-2018)
- General Counsel, Leiterin interner Rechtsdienst / Rechtsanwältin, PricewaterhouseCoopers PwC Schweiz, Zürich & New York (2000-2009)
Politisches
In Chur wurde ich politisiert; zuerst in meinem Elternhaus, wo das Weltgeschehen und die lokale Politik beinahe täglich zur Diskussion standen. Anfang der 80er Jahre haben wir – zwar noch ohne Stimmrecht, aber dafür voller Idealismus – zu Dritt die Junge CVP Graubünden aufgebaut. Die CVP als bürgerliche Kraft der Mitte ist seither meine Heimat geblieben. Dazu kamen später Jugendpolitik, Frauenförderung, Wirtschaftspolitik. Beruflich habe ich mich in der KdK in den letzten 9 Jahren täglich mit sachpolitischen Fragen und Prozessen auseinandergesetzt. Gerade in der Exekutive als Stadträtin geht es vor allem darum, zu gestalten und gemeinsam Lösungen zu finden, und nicht (nur) Parteipolitik zu betreiben.
- Mitgründerin der Jungen CVP Graubünden und Vertreterin im Vorstand der CVP GR
- Mitglied der eidgenössischen Kommission für Jugendfragen (1989-1993)
- Präsidentin der CVP Kreispartei 7 / 8 in Zürich (2007-2009)
- Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Gesellschaft, (AWG) Zürich, ein Wirtschaftsforum des politischen Zentrums (2007-2010)
- Mitglied des Forum Politique Suisse seit 2010
- Vorstand der CVP Frauen Graubünden seit 2020
Freiwillige Engagements
Aus Überzeugung und mit Freude habe ich mich immer freiwillig engagiert, sei das in der Maitlapfadi Chur, wo ich früh gelernt habe, eine Gruppe zu leiten und Freiräume zu nutzen. Sei das auch mein sportliches Engagement in jungen Jahren als Basketballspielerin im BTV Chur und beim FC Ems im Mittelfeld oder als begeisterte Singschülerin. Später an der Uni bei der Schaffung einer akademischen Frauenförderungsstelle, aber auch bei der Studentenverbindung AV Rezia hat sich das Engagement gelohnt. Am aktivsten aber war ich zeitlebens in der Pfadibewegung, nach der Leitung von diversen Ausbildungskursen, dem Präsidium der Finanzkommission etc. wurde ich dann vor zwanzig Jahren Präsidentin des grössten Jugendverbandes der Schweiz. Diverse weitere Aufgaben auf nationaler und internationaler Ebene folgten. Seit sieben Jahren bin ich freiwillig engagiert in der Kinderhilfe Bethlehem.
- Präsidentin der Pfadibewegung Schweiz (1999-2003)
- Vorstand Kinderhilfe Bethlehem für das Caritas Baby Hospital (seit 2013)
- Aktiv im BPW – Business and Professional Women – Club Chur / Bern (seit 1998)
- Präsidentin der Pfadfinderinnenstiftung Calancatal (2008-2014)
- Präsidentin des Auditkomitees des Weltverbandes der Pfadfinderinnen (2005-2009)
- Leitung AG Schaffung akademische Frauenförderstelle Uni Fribourg (1990-1993)